Streuobstwiese

Ökologisch ist eine Streuobstwiese sehr wertvoll, da ihre schonende Bewirtschaftung sowie ihre alten und abgängigen Bäume vielen Tier- und Pflanzenarten Unterschlupf und Nachwuchsquartier bieten.

 

Eine Biozertifizierung hat strenge Richtlinien und setzt mehr als nur den Verzicht auf Spritzmittel und synthetischen Dünger voraus.

 

  • Eine Streuobstwiese besteht aus hochstämmigen Obstbäumen mit mindestens 1,60 Stammhöhe.                                                                                                                        
  • Sie erhält ihren besonderen Charakter durch die gemischte Altersstruktur der Bäume und Sortenvielfalt.                                                                                                                            
  • Sie wird ohne Einsatz synthetischer Mittel wie Mineraldünger und Pestiziden gepflegt und bewirtschaftet.                                                                                                                
  • Die Ernte der verschiedenen Obstsorten wie z. B. der seltene Doppelte Prinzenapfel, Landsberger Renette, Kaiser Wilhelm, Jakop Fischer, Boikenapfel, Hauxapfel sowie unten Wild und oben Boskoop erfolgt manuell zur jeweiligen Reifezeit.

DE - ÖKO - 037

Deutsche Landwirtschaft

Druckversion | Sitemap
Bio-Imkerei Rhöner Honigfarm © Rhöner - Honigfarm