Grundausbildung zum Imker mit abschließenden Kursnachweis und Bescheinigung des Honiglehrgang.
Lehrbienenstand
vom Verband Bayerischer Bienenzüchter e. V. (VBB)
des Vereins Imkernetzwerk Rhön-Grabfeld
Wann: Anfängerkurs - Beginn, Samstag, 23. März 2024, 13.00 bis 16.30 Uhr, weitere Termine siehe unten.
------------------------------------------------
Fortbildungskurse - Beginn, Samstag, einzeln buchbar, Termine siehe unten.
Wo: Bio Imkerei Rhöner-Honigfarm, Schloßbergstr. 13 in
97647 Hausen / Rhön.
Termine: Anfängerkurs 8 Praxis- und Theorieeinheiten, Samstags.
------------------------------------------------
Fortbildungskurse, einzeln buchbar, Samstags.
Kosten: Anfängerkurs 225,- € , gesamt.
-------------------------------------------------------
Fortbildungskurse 35,- €, einzeln.
Teilnehmer: max. 12 Personen.
Leitung: Stefan Knöß, staatlich geprüfter Bienenfachwart.
Anmeldung: Kontaktformular , siehe unten, ausfüllen und Häkchen bei
Anmeldung zum Imkerkurs und/oder Fortbildung 2024
setzen.
Anfängerkurs Teil 1
Samstag, 23.3.2024, von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr:
Einführung in die Imkerei, Grundausstattung für den Anfänger, Kosten, Notwendigkeit.
Voraussetzungen für die Bienenhaltung, Betriebsmittel, Anschaffungs- und Erweiterungskosten, Bienenhaltung für die Natur.
Auswinterung - Frühjahrsarbeiten:
Fluglochbeobachtung und Erkenntnisse, Volkssitz, Futtervorrat, Einengen der Völker, Einsatz des Baurahmen (Drohnenrahmen), Volksstärke und Volksgesundheit beurteilen, Mittelwände vorbereiten mit praktischer Vorführung (Standbesuch).
_______________________________________________________________________
Anfängerkurs Teil 2
Samstag, 13.4.2024, von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr:
Biologie der Biene, Wahl des richtigen Standortes, Frühjahrsarbeit und Durchlenzung, Honigraumfreigabe, Beutensystem im Vergleich, Beutenbau.
Aufsetzen des Honigraumes:
Erweiterungsmöglichkeiten der Völker, Einsatzmöglichkeiten des Absperrgitters, Vorführung, Vorbereitungen für Honigaufsatz mit praktischer Vorführung (Standbesuch).
_______________________________________________________________________
Anfänger- und Fortbildungskurs / Schwarmverhinderung
Samstag, 27.4.2024, von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr:
Schwarmvorbeuge, Völkervermehrung (Entstehung des Schwarmtriebs, Schwarmvorbeugemaßnahmen.
Bienenzucht, Zuchtmethoden ,- auslese und Königinnenzucht:
Voraussetzungen, zeitlicher Ablauf der Zucht, Verschiedene Zuchtmethoden.
Königineneinsatz:
Erstellen von Begattungsablegern, füllen von Begattungskästchen, Königin zeichnen, Zusetzverfahren für Königinnen, mit praktischer Vorführung (Standbesuch).
_______________________________________________________________________
Anfänger- und Fortbildungskurs / Sommerpflege, Spätsommerpflege
Samstag, 11.5.2024, von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr:
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung, Abräumen, Honigernte, Wabenanordnung ( Brutnestordnung ), Einwinterung.
Methoden der Jungvolkbildung, Ableger- und Kunstschwarmbildung:
Verschiedene Methoden der Völkervermehrung, Kunstschwarm erstellen, mit praktischer Vorführung (Standbesuch).
_______________________________________________________________________
Anfänger- und Fortbildungkurs / Honig, Inhaltsstoffe und Verwendung, Qualitätskriterien für den Honig
Samstag, 8.6.2024, von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr:
Entstehung von Honig, Zeitpunkt der Honigentnahme, Schleudervorgang, Reinigung des Honigs, Honiglagerung, Honig verarbeiten und abfüllen.
Bienenprodukte:
Gewinnung und Verwendung von Honig, Pollen, Propolis, Bienenwachs, Gelee Royal, Bienengift.
_______________________________________________________________________
Anfänger- und Fortbildungskurs / Bienenkrankheiten/Gesundheit, Sanierung im Krankheitsfall, Einwinterung
Samstag, 29.6.2024, von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr:
Erkennen von Bienenkrankheiten und Schädlingen, Prävention, mit praktischer Vorführung.
Varroabekämpfung, Arzneimittel in der Bienenhaltung:
Abschleuderung, Varroabehandlungsmethoden für den Sommer, herrichten für den Wintersitz, Winterfutter - vorbereiten, wann und wie geben, vermeiden von Räuberei, mit praktischer Vorführung.
_______________________________________________________________________
Anfänger- und Fortbildungskurs / Honigkurs Teil 1 und Teil 2 - Honigernte
Samstag, 13.7.2024, von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr:
Hygienevorschriften und Vermarktung, Hygiene bei Honiggewinnung, Honigbewertung, Prämierung.
_______________________________________________________________________
Anfänger- und Fortbildungskurs / Varroabekämpfung (Winterbehandlung. /Restentmilbung), Arzneimittel in der Bienenhaltung
Samstag, 14.12.2024, von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr:
Anfängerkurs- oder Fortbildungskurstermin 2024 buchen:
1. Kontakt- Anmeldeformular ausfüllen.
2. Häkchen bei Anfängerkurstermin anmelden / buchen oder Fortbildungskurstermin 2024 setzen.
3. Wer nur Fortbildungskurstermine buchen möchte
soll diese bei Nachricht: eintragen.
4. Formular senden.
5. Sobald die Anmeldung eingegangen ist erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Rechnung.
6. Verbindlich gebucht ist die Teilnahme erst nach Eingang des Rechnungsbetrages auf dem Konto der Rhöner Honigfarm.
7. Nach verbindlicher Buchung erhalten Sie die
Lernmittel per Post.
Teilnehmer: Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl von 12 Personen werden die Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt.
Bei weiteren Fragen über den Ablauf kontaktieren Sie uns unter
09778 / 740015.